Leibniz School of Optics and Photonics

2 Personen stehen in Schutzkitteln und mit Schutzbrillen in einem Lichtlabor und schauen auf ein optisches Experiment mit Lasern, die in den Farben orange-violett leuchten. 2 Personen stehen in Schutzkitteln und mit Schutzbrillen in einem Lichtlabor und schauen auf ein optisches Experiment mit Lasern, die in den Farben orange-violett leuchten. 2 Personen stehen in Schutzkitteln und mit Schutzbrillen in einem Lichtlabor und schauen auf ein optisches Experiment mit Lasern, die in den Farben orange-violett leuchten. © Sonja Smalian / PhoenixD

Die Forschungsaktivitäten innerhalb der LSO sind breit aufgestellt und eng mit der Forschung des Exzellenzclusters PhoenixD verbunden. Beteiligt sind die wissenschaftlichen Disziplinen Physik, Maschinenbau, Chemie, Elektrotechnik, Mathematik und Informatik. Die in der LSO adressierten Forschungsgebiete sind somit sehr vielfältig.

 

 

Die Forschungsaktivitäten innerhalb der LSO sind breit aufgestellt und eng mit der Forschung des Exzellenzclusters PhoenixD verbunden. Beteiligt sind die wissenschaftlichen Disziplinen Physik, Maschinenbau, Chemie, Elektrotechnik, Mathematik und Informatik. Die in der LSO adressierten Forschungsgebiete sind somit sehr vielfältig.

 

 

Die Mitglieder der Leibniz School of Optics and Photonics (LSO) sind Wissenschaftler:innen sowie Mitarbeitende aus den vier Fakultäten Mathematik und Physik, Elektrotechnik und Informatik, Maschinenbau sowie der Naturwissenschaftlichen Fakultät an der Leibniz Universität Hannover. Zudem ist die Leibniz-Forschungsschule eng mit dem Exzellenzcluster PhoenixD: Optics, Photonics, and Engineering – Innovation Across Disciplines verknüpft. In ihrer Struktur ist die LSO einer Fakultät gleichgestellt und bildet den strukturellen Rahmen für exzellente, fakultätsübergreifende Forschung sowie für interdisziplinäre Großforschungsprojekte auf dem Gebiet der Optik und Photonik.

Gemeinsam mit den beteiligten Institutionen und Einrichtungen führt die Leibniz-Forschungsschule für Optik und Photonik Berufungs- und Promotionsverfahren durch. Der interdisziplinäre Forschungsansatz spiegelt sich auch in den verliehenen akademischen Graden wieder: Doktor:in der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) und Doktor:in der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.).

Die in der LSO adressierten Forschungsgebiete sind sehr vielfältig. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Themen, mit denen sich unsere Wissenschaftler:innen beschäftigen:

  • Produktionstechnik für optische Komponenten,
  • Additive Fertigung,
  • Freiformoptik,
  • Materialwissenschaften für die Optik,
  • Optische Sensorik und Messtechnik,
  • Integrierte Photonik in zwei und drei Dimensionen,
  • Siliziumphotonik,
  • Einzelphotonenoptik,
  • Optikdesign,
  • Multiphysikalische und multiskalige Simulation,
  • Maschinelles Lernen in der/für die Optik,
  • Faserherstellung, Laserkomponenten,
  • Laserentwicklung und Laseranwendungen,
  • Laserproduktionstechnik,
  • Biomedizinische Optik,
  • Licht- und Beleuchtungstechnik,
  • Phytophotonik,
  • Optische Informationstechnik,
  • Optische Analytik,
  • etc.

Die Forschung der Optik, der Produktionstechnik, der Materialentwicklung und der Informatik werden künftig auf dem neuen Optik-Campus in Hannover-Marienwerder im neuen Forschungsbau OPTICUM – Optics University Center and Campus gebündelt. Unter der Leitung der LSO werden im OPTICUM rund 120 Forschende unter einem Dach arbeiten. Es entsteht in der Science Area 30X (ehemals Wissenschaftspark Marienwerder), in direkter Nachbarschaft zum Laser Zentrum Hannover e. V. sowie in räumlicher Nähe zum Campus Maschinenbau der Leibniz Universität Hannover in Garbsen.